Kultur- und Vereinsleben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kultur- und Vereinsleben

Die Tutower lieben und leben Gemeinschaftssinn. Sie treffen sich gern zum Feiern und anderen Aktivitäten, die durch die vielen Vereine im Ort zahlreiche Interessensgruppen gerecht werden. Dafür wurde das Gemeindezentrum in Tutow, die „Weiße Schule“, umgebaut. Einst Schule und später Horteinrichtung wurde die Begegnungsstätte im Jahr 2017 eröffnet. Das Gebäude wird in seiner Gesamtheit multifunktional genutzt. Dabei wird die gemeinnützige Ausrichtung der Nutzung im Ehrenamt bzw. durch Vereine, die allen offen stehen, angestrebt. In der „Weißen Schule“, die ihren Namen der Weißen Fassade verdankt und im Volksmund schon immer so hieß, tagen die Gemeindevertreter, proben die Kartlower Schalmeien und der Tutower Karneval Klub (TKK) und es treffen sich regelmäßig die Leseratten in der Bücherstube. Alljährliche Höhepunkte im Kulturkalender der Gemeinde sind das offizielle Tannenbaumverbrennen im Januar, die Radtour in den Mai, die Frauentagsfeier, das Sommerfest und die Halloweenparty am 31. Oktober. Etwas ganz Besonderes haben die Vereine der Gemeinde auf die Beine gestellt. In der ersten Ferienwoche der Sommerferien bieten sie gemeinsam den „Tutower Ferienspaß“ an. Hier kommen die Schulkinder ganz auf ihre Kosten und erleben jeden Tag viel Abwechslung. Für die Eltern der Kinder bedeutet das: Entlastung, denn die Lütten sind hier gut aufgehoben und gut umsorgt bei jeder Menge Spaß. Erfolgreich und engagiert sind die Sportler in der Gemeinde Tutow. Hier gibt es nicht nur einen „heiligen“ Rasen, sondern mit Flutlichtanlage beste Aussichten, auch im Winter ein gutes Training zu absolvieren. Von Volleyball über Tischtennis bis hin zur Frauensportgruppe ist das Sportangebot breit gefächert und ambitioniert.