Das diesjährige Sommerfest ist zu Ende.
Pünktlich um 12:00 Uhr gab es Mittag. Unser Feuerwehrförderverein kam mit der Gulaschkanone vorgefahren und hat die Besucher mit ihrer Erbsensuppe versorgt.
Außerdem gab es den, von den Sportlern betreuten, Grillstand und zur Kaffeezeit ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Auch einen Grillwagen war dieses Jahr mit von der Partie. Wer lieber noch etwas Süsses wollte, wurde am Eisstand oder bei den Crêpes fündig.
Eröffnet wurde dann das Fest um 12:30 Uhr von der Kartlower Schalmeienkapelle, die, getreu ihrem Motto: „Leise kann jeder“ nicht zu überhören waren.
Bis zum nächsten Programmpunkt am Nachmittag gab es für die Kinder Hüpfburgen, Erzähltheater, vom Schulförderverein durchgeführt, und Kinderschminken und Spiele, von unserer Kita „Gänseblümchen“ vorbereitet.
Die Größeren konnten eine Runde über den kleinen Flohmarkt drehen.
Dann kam der, von vielen schon erwartete, Auftritt unserer Heimatstube, der mit einem bunten Potpourri von bekannten Liedern die Gäste unterhielt.
Gleich im Anschluß traten unsere Funkenmariechen des TKK auf und boten eine bunte Vielfalt ihres Könnens dar.
Die Mädels und Jungs des Feuerwehrfördervereins hielten den Getränkewagen bis zum Schluß am laufen. (Auf dem Bild ist noch Ruhe vor dem (An)Sturm)
Gegen 20 Uhr kam unser Gast „Horst Schlemmer“ double und nachdem er sein Schätzelein gefunden hatte (Weisse Bescheid), legte er noch mit seiner ehemaligen Schulleiterin eine flotte Sohle aufs Parkett.
Gegen 21:30 Uhr kamen noch einmal die Freunde der Heimatstube und animierten, als „Tutower Senfgurken“ verkleidet, die Anwesenden zu einer Polonäse. Alle die, die bis zum Ende durchhielten, bekamen wieder einen „Lütten“ oder eine Gurke.
Dann übernahm der DJ vollends das Zepter und spielte für alle Tanzwütigen bis zum Schluß auf.
Alles in allem ein wunderschönes Sommerfest.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren, Vereinen und Bewohnern bedanken, die es geschafft haben, mit ihrer Hilfe, dieses Fest zu so einem Erfolg werden zu lassen.